Über die Fairmittlerei
Die Idee zur Fairmittlerei kam dem Vereinsobmann Michael Reiter-Coban im Sommer 2015, als er auf eine ähnliche Initiative in Deutschland stieß – eine Idee, die es bislang so in Österreich im Non-Food Bereich (noch) nicht gab. Vergleichbare Initiativen legen den Fokus auf die Verteilung und somit Verringerung der täglichen Verschwendung von Lebensmitteln (z. B. die Wiener Tafel). Die Fairmittlerei ist die erste Initiative in Österreich, die sich auf eine Verteilung von Non-Food Produkten konzentriert. Als Erstanbieter in diesem Bereich verfügt die Fairmittlerei über strategische Vorteile hinsichtlich des Aufbaus eines Netzwerks sowohl an Spenderunternehmen wie auch an gemeinnützigen Organisationen als Abnehmer. Durch den Einsatz aller Beteiligten wurde aus der Idee im Jahr 2016 eine NGO, die einen wichtigen Beitrag gegen die Verschwendung und für eine bessere Umverteilung von Ressourcen in unserer Gesellschaft leistet.
Seit wir im Juni 2016 begonnen haben, hat sich die Fairmittlerei sehr stark weiterentwickelt. Mit der Veränderung sind auch die Aufgaben und Herausforderungen gewachsen. Genau aus diesem Grund sind wir unheimlich froh und stolz ein vielfältiges und extrem engagiertes Team zu haben!

Hinter der Fairmittlerei stehen neben dem Vereins- und Gründungsteam bestehend aus Michael K. Reiter-Coban, Manfred Hlina, Sabine Brunnmair und Michael Gugenberger, ein ehrenamtliches Team und eine geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin. Durch die unterschiedlichen Ausbildungen und Berufserfahrungen bringt das Team wertvolle Kompetenzen aus unterschiedlichen Berufsfeldern in die Fairmittlerei ein und kann auf Expertise in den Bereichen strategische Organisation, FMCG, Vertrieb, Marketing, Design, Umweltmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und eCommerce zurückgreifen.
Wir haben gemeinsam bereits viel erreicht, aber auch noch sehr viel vor!